Umsatzsteuerpflicht in den Niederlanden: Abwicklung von Lieferungen, Werklieferungen und Dienstleistungen
Beschreibung
Die Umsatzsteuer in Europa stellt Unternehmen regelmäßig von Herausforderungen. Trotz einer EU-weit geltenden MwStSystRL sind die nationalen Regelungen teilweise erheblich abweichend und nicht miteinander konform. Daher ist es wichtig, den Blick über die Grenze zu werfen und jeweils zu schauen, wie die Deklaration und Faktura zutreffend erfolgt, ob eine Registrierungspflicht besteht oder evtl. ein Reverse Charge Verfahren greift und wie die notwendige Dokumentation zu führen ist.
Für viele in Deutschland ansässige Unternehmen ist es tägliches Business mit Kunden in den Niederlanden Geschäfte zu tätigen. Zudem sind Exporte aus Deutschland über den Hafen Rotterdam oder Einfuhren in Rotterdam mit anschließenden Weitertransport nach Deutschland häufig anzutreffen. Auch Dienstleistungen von Dienstleister aus den Niederlanden oder an unternehmerische oder private Kunden in den Niederlanden führen viele Unternehmen aus. In den unterschiedlichen Geschäftskonstellationen gibt es einige Besonderheiten und auch Stolperfallen, die Beteiligte kennen sollten.
Ziele des Seminars
Das halbtägige Seminar gibt einen Überblick über die umsatzsteuerrechtliche Abwicklung aus Sicht des deutschen Umsatzsteuerrechts und aus Sicht der niederländischen BTW. Die Referenten aus Deutschland und den Niederlanden stellen kompakt die Abwicklung der Lieferungen und Dienstleistungen dar und geben einen ersten Einblick in Problemstellungen und ungelöste Fragen.
Inhalte
- innergemeinschaftliche Lieferungen
- Einfuhr in Rotterdam und anschließender Weitertransport nach Deutschland
- Ausfuhr (gebrochene Beförderung) über Rotterdam
- Konsignationslager in Deutschland und in den Niederlanden
- Dienstleistungen aus den NL an Kunden in DE
- Dienstleistungen aus DE an Kunden in den NL
- Werklieferungen
- Reverse Charge
Unsere Experten
- Dr. Carsten Höink
Rechtsanwalt | Steuerberater | Diplom-Finanzwirt
AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH
AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Zum Profil von Dr. Carsten Höink
- Marius Langenhövel
Rechtsanwalt | Master of Laws (LL.M.)
AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Zum Profil von Marius Langenhövel
- Roger Klinkeberg
btw-specialist
BTW55
Zum Profil von Roger Klinkeberg
Gebühren
Die Teilnahmegebühr beträgt 225,00 € pro Teilnehmer (zzgl. gesetzl. USt.). In den Gebühren enthalten sind umfangreiche Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Pausenverpflegung.